18.06.2019
AI im Handel kann vieles - aber wo anfangen? Ob Bestandsoptimierung oder im Kundenservice - nur welche Lösung passt zu welchem Thema? Im Herbst wollen wir uns dazu in Köln oder München zu einem Event treffen. Im kleinen Kreis und mit ein paar ausgesuchten Partnern möchten wir diskutieren, wo der Schuh drückt und wo AI helfen kann, echten Mehrwert für Retailer und Kunden zu schaffen. [Mehr lesen…]
Admin2 - 09:44:39 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
07.05.2019
Quengelzonen vor Kasse und Impulskauf waren klassisch die Margenbringer im Handel. Ob Süsswaren von Premiumherstellern in Griff- und Augenhöhe oder Aktionsprodukte, die auf Paletten an Gondelköpfen platziert werden – so wird gerne der Absatz und vor allem die Margenverbesserung im Handel gesteuert. „Instant Gratification“ kann aber auch erfolgreich in sozialen Medien implementiert werden. Die Älteren nörgeln gerne, dass die heutigen ScreenAger der Gen Y und Gen Z nicht mehr kommunizieren, dabei kommunizieren sie mehr denn je, nur digital und immerzu. [Mehr lesen…]
Admin2 - 08:13:39 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
11.04.2019
Heute beginnt die Customer Journey immer häufiger auf dem Smartphone. Früher war der Startpunkt ein Prospekt oder ein Besuch in einem Laden. Daher sind heute digitale Prozesse auch wichtiger als der Ladenbau und die klassischen Medien verlieren an Bedeutung. Die Älteren lästern darüber, dass junge Menschen der Gen X und Gen Z immerzu in den kleinen Bildschirm schauen. [Mehr lesen…]
Admin2 - 10:19:32 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
20.03.2019
Bieten Kiosksysteme, Electronic Shelf Label oder Digital Signage wirklich einen messbaren Vorteil für den Kunden?
In einem Studentenprojekt an der THI mit Prof. Stefan Rock haben wir uns dieser komplexen Fragestellung angenähert, in dem die Studenten die Digitale Infrastruktur ausgewählter Retailer nach dem Kano-Modell der Kundenzufriedenheit untersucht haben. Das ist ein Modell zum systematischen Erringen der Kundenzufriedenheit für ein komplexes Produkt. Es beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Erreichen bestimmter Eigenschaften eines Produktes/Dienstleistung und der erwarteten Zufriedenheit von Kunden.
Erkenntnis eins: was von der einen Altersgruppe abgelehnt wird, wird von der jüngsten Altersgruppe als Mindeststandard gesehen (d.h. [Mehr lesen…]
Admin2 - 10:10:54 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
13.03.2019
Aus einer Cryptocurrency ein Ladenkonzept machen? Dazu gehört Mut und Unternehmertum. Magdalena Isbrandt macht es möglich und betreibt das erste Ladengeschäft für Bitcoins und die Welt der Blockchain. Mit einer pompösen Fassade unweit der Kärtner Str. [Mehr lesen…]
Admin2 - 15:14:47 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
22.11.2018
Premium- und Luxus-Retailer müssen den Handel für junge Zielgruppen neu denken.
Wie muss sich ein Premium- und Luxus-Retailer aufstellen, um die aktuellen Bedürfnisse der Konsumenten zu bedienen? Was erwartet die jüngere Käuferschicht von einem Händler im Premium- und Luxus-Segment? Was hingegen spricht die Baby Boomer an? Und was ist allen Generationen gleich wichtig. [Mehr lesen…]
Admin2 - 09:34:09 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | 1 Kommentar
06.11.2018
Von Robotern, die Emotionen erkennen, über Augmented und Virtual Reality bis hin zu Autos, die von alleine fahren: Digitalisierung ist ein Thema, das alle Branchen, alle Sektoren, Unternehmen und Institutionen betrifft. Auch der internationale Handel muss sich mit den digitalen Herausforderungen auseinandersetzen. Während führende Händler ihre Geschäftskonzepte bereits erfolgreich an die neuen Bedürfnisse der Kunden und der Digitalisierung angepasst haben, kämpfen einige Handelsunternehmen noch immer mit der Integration von Online Business Modellen in das stationär geprägte Standardgeschäft.
Marc Knoppe, Professor für Internationales Handelsmanagement an der THI Business School der Technischen Hochschule Ingolstadt, kennt den entscheidenden Erfolgsfaktor für den Einsatz digitaler Innovationen: „Unternehmen brauchen eine eigene Omnichannel-Strategie, die es dem Kunden erlaubt, nahtlos („seamless“) zwischen den Vertriebs- und Kommunikationskanälen hin- und herzuspringen“.
Um disruptive Geschäftsmodelle und neue Vertriebskanäle geht es auch in seinem neuen Buch „Digitalisierung im Handel“. Zusammen mit dem Chief Digital Officer der MediaMarktSaturn Retail Group, Martin Wild, analysiert Knoppe anhand erfolgreicher Unternehmensgeschichten und Konzepte, wie der Handel die Möglichkeiten der Digitalisierung zur Steigerung des Kundenerlebnisses nutzen kann. [Mehr lesen…]
Admin2 - 09:25:27 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | 1 Kommentar
17.10.2018
Verbrauchern wird die persönliche Kundenbetreuung, die der Einzelhandel bietet, wieder wichtiger. Ebenfalls möchten sie verstärkt vor Ort die Haptik der Ware spüren, den Geruch wahrnehmen, sie gegebenenfalls testen sowie kosten. Auch wenn die Attraktivität von Shoppingcentern mit veralteten Filialkonzepten und standardisierten Angeboten immer mehr nachlässt, gewinnen kleinere, meistens im Familienbetrieb geführte Läden in exponierter Lage mehr an Bedeutung. „Zur Straße orientierte Läden sind wieder im Kommen“, erklärt Hans-Jürgen Kendziora, Vorstandsmitglied des GermanRetailLab e.V. [Mehr lesen…]
Admin2 - 14:39:31 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | 2 Kommentare
20.09.2018
Braunschweig: Die Straßen sind voll mit den Lieferwagen der Paketeboten. In den Läden in den Innenstädten ist immer weniger los. [Mehr lesen…]
Admin2 - 07:19:37 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
17.07.2018
Die Welt verändert sich und die Vertriebsformen des Einzelhandels befinden sich inmitten einer dramatischen Verschiebung der Umsatzanteile vom stationären Handel in Richtung Multi-Channel-Unternehmen. Dies wirft die Frage nach Führungsmodellen im Zeitalter der digitalen Transformation auf.
Wie kann die hohe Leistungs- und Veränderungsfähigkeit des eigenen Unternehmens nachhaltig optimiert werden?
Das Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. [Mehr lesen…]
Admin2 - 09:21:35 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | 2 Kommentare
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Letzte 5 Kommentare