22.02.2018
von Gregor F. Bernhart (ANWR Group)
„Der stationäre Einzelhandel stirbt noch lange nicht.“ Mit dieser Aussage hat Günter Althaus, CEO der ANWR GROUP, Präsident vom Mittelstandsverbund ZGV e.V. und Mitglied des GermanRetailLab e.V., unlängst in der XING-Rubrik „Klartext“ Position bezogen (www.xing.com).
Dass der stationäre Einzelhandel überlebt, ist jedoch kein Selbstläufer. Alle Akteure müssten dazu ihren Beitrag leisten und offen auf die digitalen Herausforderungen reagieren. Digitalisierung ist tatsächlich ein wesentliches Stichwort, das stationären und digitalen Handel eng verbindet. Auch Interessenverbände – wie beispielsweise das GermanRetailLab – müssen hier Impulse setzen. Wichtige Aufgabe von kooperativen Netzwerken wie die ANWR ist es außerdem, dem Handel digitale Lösungen anzubieten.
Daran arbeiten wir in Mainhausen seit langem und intensiv.
Bereits 2013 hat die ANWR mit der Plattform schuhe.de in der digitalen Handelswelt einen wesentlichen Grundstein gelegt. Auch im Fall unserer Marke hat der Schuhfachhandel der Digitalisierung viel zu verdanken – angefangen von mehr Sichtbarkeit im Internet für alle 4.000 ANWR-Fachhandelsstandorte. Von der Erfassung, über die Überwachung bis hin zur Optimierung von Lagerbewegungen, Disposition und Einkauf sowie Produktion und Verkauf: All diese Prozesse müssen Unternehmen im Griff haben, damit der Online-Handel über unterschiedliche große Fashionplattformen zum Erfolgserlebnis wird. Um dem Kunden einen Überblick über den ganzen Schuhmarkt zu verschaffen, wurde die ANWR-Plattform außerdem so aufgebaut, dass User auf die Warenlager von Händlerkollegen oder der Lieferanten direkt zugreifen können.
Diesen großen Schritt in die digitale Handelswelt flankiert ANWR mit intensiver Entwicklungsarbeit: von RFID über elektronische Preisetiketten bis hin zur Frequenzanalyse. Um Kunden dauerhaft zu binden und sie zum Kauf zu motivieren, sind Unternehmen aus allen Bereichen dazu gerufen, ihr Shoppingerlebnis komplett neu zu denken. „Inspiring Retail“ lautet die Handlungsmaxime der ANWR Gruppe. Digitale Kundenkarten, zentrale Social Media Angebote, zentral gesteuerte Warenmodule und auch fundierte betriebswirtschaftliche Analyseelemente über das zentrale HandelsCockpit (www.handelscockpit.de) runden das digitale Angebot der ANWR noch ab.
Fazit: Der stationäre Einzelhandel hat eine Zukunft – wir müssen gemeinsam dafür arbeiten!
Über den Autor:
Gregor F. Bernhart verantwortet bei der ANWR GROUP seit drei Jahren den Bereich Corporate Development, Strategie- und Innovationsmanagement sowie die Start-up-Beteiligungen der Handelskooperation mit den Schwerpunkten Handelstechnologie, FinTech und Blockchain. Bernhart war zuvor als Manager bei der Lufthansa-Tochter AirPlus International für Strategie und Innovation verantwortlich.
Admin2 - 08:46:05 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
I got this website from my buddy who shared with me on the topic of this website…
https://honey5.testedhoneypot.com/ - Die Kunst, den Kunden zu verführen
Unquestionably consider that that you said. Your favourite reason seemed to be a…
It’s actually a cool and helpful piece of info.
I am satisfied that you shared …honey5.testedhoneypot.com - Die Kunst, den Kunden zu verführen
Excellent blog here! Also your site loads up fast! What web host are you using?
…honey4.testedhoneypot.com - Die Kunst, den Kunden zu verführen
Please let me know if you’re looking for a writer for your blog.
You have some …honey4.testedhoneypot.com - Die Kunst, den Kunden zu verführen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.