15.12.2017
Moderne Technologien können Kunden das Leben einfacher machen: Vor allem Virtual Reality (kurz VR) hat das Potenzial, den Handel und die Kaufexperience radikal zu ändern. Die Traumküche in 3D erkunden, sie mit der Lieblingsfarbe, den gewünschten Möbeln und Formen gestalten; das neue Auto auf einer virtuellen Probefahrt testen oder mithilfe einer speziellen Brille auf einem anderen Planeten shoppen gehen: All das ist dank VR mittlerweile Realität. Sie ist eine erlebbare Wirklichkeit, auf die sowohl Unternehmen als auch Kunden nicht länger verzichten wollen beziehungsweise können. Entscheidungen zu treffen könne jedem leichter fallen, der Kaufprozess würde emotionaler, indem sich Kunden das gewünschte Produkt besser vorstellen können. Das ergibt sich aus einer Studie von elaboratum New Commerce Consulting, die Vorteile und Chancen der Virtual Reality untersucht hat. Um das Potential der neuen Technologie besser einschätzen zu können, wurden über 1000 Endnutzer zum Thema VR befragt.
39 Prozent der Befragten sind sich einig: Die Nutzung der VR-Anwendungen habe direkten Einfluss auf ihre Kaufentscheidung. Damit zeigt sich, dass die virtuelle Dimension des Shoppings noch in den Kinderschuhen steckt. Doch gleichzeitig öffnet sich Marken und Unternehmen ein völlig neues Experimentfeld, in dem VR viel mehr als eine nette Spielerei geworden ist. Mittlerweile ist sie tatsächlich schon essentieller Bestandteil eines guten (Online-)Shops!
Ladenfläche ohne Grenzen
Was für Wirkungen virtuelle Realität auf den Einzelhandel haben wird, ist schwer vorherzusagen. Sicher hilft VR Einzelhändlern dabei, den Kunden emotionaler und direkter anzusprechen - denn sie sind damit nicht auf die reine Ladenfläche begrenzt und können die Marke und das Produkt auf eine völlig neue Art und Weise erlebbar machen. Die Chancen, die sich bei einem Einsatz von VR für Händler ergeben, gehen also über die reine Unterstützung beim Kauf hinaus. Auch wenn sich Virtual Reality noch im Frühstadium befindet, macht sich der Einfluss auf den stationären Handel überall bemerkbar. Das Gedränge und die gestiegene Verweildauer in den Stores deuten auf einen zukunftsträchtigen Markt hin.
Kommentar von Prof. Dr. Thomas Vogler:
Aktuell laufen in Saturn-Elektrofachmärkten nicht nur Tests mit PAUL, dem Serviceroboter, sondern auch mit PAULA, einem “Geist”, der nur durch eine VR-Brille zu sehen ist. PAULA fliegt vor dem Kunden durch den Markt und führt die Kunden zu den gewünschten Produkten. Dort werden Features des Produktes eingeblendet und das Produkt wird erklärt. Durch den Einsatz einer solchen (transparenten) VR-Brille können Kunden während ihres Einkaufs im stationären Handel Produktinformationen, wie im Onlineshop erhalten. Diese Tests werden zeigen, ob die verschiedenen Shoppingwelten noch mehr miteinander verschmelzen können.
Admin2 - 09:09:32 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
I got this website from my buddy who shared with me on the topic of this website…
https://honey5.testedhoneypot.com/ - Die Kunst, den Kunden zu verführen
Unquestionably consider that that you said. Your favourite reason seemed to be a…
It’s actually a cool and helpful piece of info.
I am satisfied that you shared …honey5.testedhoneypot.com - Die Kunst, den Kunden zu verführen
Excellent blog here! Also your site loads up fast! What web host are you using?
…honey4.testedhoneypot.com - Die Kunst, den Kunden zu verführen
Please let me know if you’re looking for a writer for your blog.
You have some …honey4.testedhoneypot.com - Die Kunst, den Kunden zu verführen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.