16.11.2017
Das Rennen um das neue Superformat ist eröffnet. Was einst One-Stop Shopping, Warenhäuser und später Diskontformate waren, wird wohl in Zukunft ein echtes Mehrkanalfähiges Konzept sein, welches digitale Kundenansprache, Prozessexzellenz und physischen Service und Erlebniseinkauf im stationären Geschäft verbindet.
Eine der meist gestellten Fragen ist somit, wer wird zuerst lernen: Sind es die E-tailer, die das physische Netz einbinden, oder die Retailer, welche es lernen die digitale Klaviatur synergetisch in ihre physische Präsenz einzuarbeiten? Derzeit sieht es so aus, als ob die E-tailer die Nase ein Stück vorne hätten. Und diese Aussage bezieht sich nicht nur auf Amazon, das mit seinem Whole Foods Deal in aller Munde ist. Nein, auch digitale Nischenplayer setzen mit beachtlichen und durchaus überraschenden Ladenkonzepten klare Zeichen.
Der 2012 als digitaler Pureplayer gegründete Textilhändler Untuckit ist dabei besonders klar in der Ausrichtung: Schon 2018 sollen es bereits 50 neue Läden sein. Weitere 50 sind auch schon angekündigt. Warum? Überraschung: Auch und gerade weil das physische Netz maßgeblich zum Online Wachstum beiträgt. Es wird immer schwieriger, zwischen digitalen und physischen Kunden zu trennen: Konsumenten springen tatsächlich hybrid von einem Kanal zu dem nächsten. Daher sollte jeder Händler es sehr schnell lernen, seine Konsummuster so auszuwerten, dass er in Abhängigkeit vom Online Kaufverhalten in einem Standort auch das richtige physische Format wählen kann. Eine erschreckend einfache Erkenntnis.
Mehr zur Ankündigung des amerikanischen Händlers in diesem Artikel von www.retaildive.com/news
Über den Autor:
Dr. Alexander P. Frech ist Vorstandsmitglied des GermanRetailLab e.V. und seit 20 Jahren in der Handelsbranche tätig. Dr. Frech war im Vertrieb bei OBI und als Geschäftsführer bei bauMax tätig und ist seit 2011 Vizepräsident des Österreichischen Handelsverbandes. Seit 2013 verantwortet er als Senior Vice President die Filialnetzoberfläche mit 1.800 Geschäftsstellen der Österreichischen Post AG.
Admin2 - 08:26:32 @ AK Omni- + Multichannel und Mobile Strategie | Kommentar hinzufügen
I got this website from my buddy who shared with me on the topic of this website…
https://honey5.testedhoneypot.com/ - Die Kunst, den Kunden zu verführen
Unquestionably consider that that you said. Your favourite reason seemed to be a…
It’s actually a cool and helpful piece of info.
I am satisfied that you shared …honey5.testedhoneypot.com - Die Kunst, den Kunden zu verführen
Excellent blog here! Also your site loads up fast! What web host are you using?
…honey4.testedhoneypot.com - Die Kunst, den Kunden zu verführen
Please let me know if you’re looking for a writer for your blog.
You have some …honey4.testedhoneypot.com - Die Kunst, den Kunden zu verführen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.